3d-design

  • OEM-3D-Produktdesignservice für den Außenbereich

    1. Präzise Passform und ergonomische Optimierung 3D-Design ermöglicht die hochpräzise Modellierung von Outdoor-Ausrüstung (z. B. Rucksäcken, Zelten, Wanderschuhen) basierend auf Körperdaten oder realen Einsatzszenarien. Dies gewährleistet eine bequeme, ergonomische Passform – beispielsweise durch 3D-modellierte Rucksackgurte, die sich der Wirbelsäule anpassen und so den Druck auf die Schultern reduzieren, oder durch Zeltinnenräume, die den Bewegungsspielraum ohne Materialverschwendung maximieren. Es beseitigt die „Einheitsgrößen“-Probleme traditioneller 2D-Design-Ausrüstung und erhöht den Komfort bei langen Outdoor-Aktivitäten. Visualisierte Erfahrung vor der Verwendung 2. Vor der physischen Produktion erstellt 3D-Design realistische, interaktive digitale Prototypen von Outdoor-Produkten. Kunden können 360°-Renderings der Ausrüstung (z. B. den Aufbau eines Zelts, die Reißverschluss- und Taschendetails einer Jacke) online betrachten oder das Produkt mithilfe von AR sogar in ihre tatsächliche Campingumgebung „platzieren“. Dies schließt die Lücke zwischen Online-Shopping und persönlicher Besichtigung und hilft Nutzern, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen, ohne Größe, Form oder Funktionalität des Produkts erraten zu müssen. Funktionale Effizienz & Materialeinsparungen 3. 3D-Design ermöglicht es Ingenieuren, reale Bedingungen (z. B. Windwiderstand bei Zelten, Wasserfluss bei Rucksack-Regenhüllen) zu simulieren und die Struktur der Ausrüstung digital zu optimieren. So kann beispielsweise ein 3D-modellierter Campingstuhl so eingestellt werden, dass das Gewicht gleichmäßig über den Rahmen verteilt wird. Dies verbessert die Haltbarkeit und reduziert gleichzeitig unnötigen Materialverbrauch. Dies steigert nicht nur die Leistung der Ausrüstung (z. B. bessere Winddichtigkeit, geringeres Gewicht), sondern minimiert auch den Abfall in der Produktion und steht im Einklang mit umweltfreundlichen Outdoor-Werten. Flexibilität bei der Anpassung 4.3D-Design vereinfacht die individuelle Anpassung von Outdoor-Ausrüstung. Ob es darum geht, die Größe des Zeltvorraums zu ändern, zusätzliche Taschen an einem Wanderrucksack anzubringen oder die Farbe des Schlafsackfutters zu ändern – 3D-Modelle lassen sich schnell optimieren, ohne das gesamte Design von Grund auf neu erstellen zu müssen. Dies trägt den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer Rechnung – beispielsweise dem Platzbedarf von Familiencampern oder dem Wert von Kompaktheit für Alleinwanderer – und ermöglicht so eine individuellere Anpassung der Ausrüstung an individuelle Abenteuer. Schnellere Innovation und Iteration

    Email Einzelheiten
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen